Ernst Boll studierte in Berlin und Bonn Theologie und
Naturwissenschaften. 1842 arbeitete er zunächst als Hauslehrer in
Friedland. Er wurde 1847 Mitbegründer des Vereins der Freunde der
Naturgeschichte und von 1847 bis 1866 Herausgeber und Autor der
Zeitschrift "Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in
Mecklenburg".
Sein Interesse galt aber auch der Geologie, Meteorologie und
Petrographie, der Pflanzen- und Tierwelt. Boll wirkte 1848 in der
oppositionellen Reformvereinsbewegung Neubrandenburgs mit.
Ernst Boll schrieb die bedeutenden Werke "Geschichte
Mecklenburgs, mit besonderer Berücksichtigung der Culturgeschichte"
und "Abriss der mecklenburgischen Landeskunde". |