Joachim Freiherr von Brandenstein studierte Rechtswissenschaften. Er
war in der Domanial-Verwaltung im Amt Wittenburg tätig. Im Zeitraum von
1900 bis 1906 arbeitete er im Staatsministerium Schwerin.
Von 1906 bis
1918 arbeitete er als Minister am Preußischen Hof in Berlin und war
Bundesratsbevollmächtigter für beide Teile Mecklenburgs. Er
bewirtschaftete im Zeitraum 1918 bis 1941 sein Gut in Niendorf.
Er wurde
1924 zum Ministerpräsidenten ernannt und übte dieses Amt zwei Jahre lang
aus.
|