Jimi Hendrix wurde am 27. November 1942 in Washington, als Sohn von James Allen "Al" Hendrix und
Lucille Hendrix unter dem bürgerlichen Namen John Allen Hendrix geboren.
Sein Vater Al Hendrix, ein Jazz-Tänzer, zog mit ihm nach dem Krieg nach
Seattle und meldete ihn dort mit dem Namen James Marshall Hendrix.
Gospelgesänge in der baptistischen Kirche waren Jimis erste musikalische
Erfahrungen. Im Alter von 13 Jahren bekam er eine Ukulele, später eine
akustische Gitarre sowie seine erste "Silvertone" E-Gitarre. Seine erste
Band während der Schulzeit waren "The Rocking Kings".
Mit 19
ging er zur 101. US-Luftlandedivision nach Kentucky. Während seiner
Armeezeit
lernte er Billy Cox kennen. Mit ihm gründete er die
Band "The Casuals". Nach einem
Fallschirmsprungunfall 1962 wurde Hendrix wegen
Rückenproblemen aus der Armee entlassen. Hendrix ging die nächsten drei
Jahre als Begleitmusiker unter anderem für
Little Richard, B.B. King und die Supremes auf Tournee. 1964 spielte er in New York bei den Isley
Brothers. Durch die
Erfahrungen dieser Jahre wurde er zu einem der besten Gitarristen seiner Zeit.
Da für Jimi Hendrix gaben Farben die
verschiedenen Klangcharakteristika und musikalischen Empfindungen am
eindeutigsten wieder, notierte er sich Melodien und Akkorde anstelle
von klassischen Noten mit Farben.
Zum Geheimtipp in der New Yorker Szene
wurde er d urch ein weiteres Engagement in diesem Jahr bei
Curtis Knight and the Squires.
In diese Zeit fallen auch Hendrix' erste Erfahrungen mit
Marihuana und LSD. Jimi
Hendrix erste Band, in der selber als Frontman und Sänger
aktiv war, war die 1965
gegründete Formation Jimmy James and the Blue Flames.
Chas Chandler brachte 1966 Jimi Hendrix
nach London. Hendrix gründete die Jimi Hendrix
Experience (JHE) Der erste Auftritt war als
Vorgruppe für
Johnny Hallyday im
Pariser Olympia. 1967 gab er seine erste Single raus, tourte die
nächsten zwei Jahre mit der Band und legte noch drei Langspielplatten
auf. 1969 trennte sich die Band.
1969 für das Woodstock-Festival stellte er eine neue Band
zusammen: Gypsy Sun & Rainbows mit Mitch
Mitchell, seinem Freund Billy Cox, Larry Lee und zwei Percussionisten. Hendrix spielte unter anderem das Lied
The Star-Spangled Banner, die US-amerikanische
Nationalhymne, in einer legendären Version, die das Heulen der
Raketen des Textes und das Sterben der Soldaten deutlich hörbar
macht. 1969-1970
richtete sich Hendrix
ein eigenes Studio in der 8th Street in New York
ein, fanden ungezählte Plattenaufnahmen mit
wechselnden Besetzungen statt, die in ein geplantes Album mit dem
Arbeitstitel First Rays of the New
Rising Sun münden sollten.
1970 ging die Band of Gypsies
auf Europa-Tournee, das erste Festival war auf der
Isle of Wight. Am
6. September 1970 trat Jimi Hendrix
bei einem Open Air auf der
schleswig-holsteinischen Ostseeinsel
Fehmarn das letzte Mal auf. Heute
erinnert dort ein
Gedenkstein mit
Namen, Daten und Gitarre an dieses Ereignis. Die Europa-Tour
stand scheinbar unter keinem guten Stern, den bei einem
weiteren Festival wurde Billy Cox
Rauschgift in ein Getränk gemischt, dass weitere
Konzerte nicht möglich waren und die Band nach London zurückkehrte.
Am Morgen des
18. September 1970 fand man Jimi Hendrix bewusstlos in der
Londoner Wohnung einer deutschen Freundin Monika Dannemann. Scheinbar
nahm Jimi Hendrix am Abend zuvor eine große Menge Schlaftabletten, ob in
selbstmörderischer Absicht ist nicht klar. Auf
dem Weg ins Krankenhaus erstickte
er an seinem
Erbrochenen, ohne das
Bewusstsein wiedererlangt zu haben.
Die genauen Umstände seines Todes
sind bis heute nicht geklärt.
Jimi Hendrix wurde im Greenwood Memorial Park, Renton,
King County (Washington), USA bestattet.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums
des "Love & Peace - Festivals" auf Fehmarn fand 1995 auf der Insel das
"1.
Jimi-Hendrix-Revival-Festival" statt. Welches danach jedes Jahr
am ersten Septemberwochenende
von
der "Fehmarn Festival
Group e. V."
organisiert wird. |