Otto Philipp Runge, Sohn eines Schiffsreeders, fertigte schon in seiner
Kindheit Scherenschnitte, Bildnissilhouetten der Familie und Schnitte von
Blumen und Gräsern an. Er nahm im Alter von 18 Jahre eine Lehre im
Speditionsgeschäft auf.
Durch seinen Freundeskreis, dem Künstler,
Dichter, Maler und Verleger angehörten, vertiefte sich sein Wunsch nach
eigenem künstlerischen Schaffen. Er besuchte 1789 seinen ersten
Zeichenunterricht. Runge besuchte Kunstakademien in Kopenhagen, Dresden
und Hamburg.
Zu seinem Vermächtnis gehören über 500 Zeichnungen und 40
Gemälde. Runge schrieb Geschichten, Gedichte und Märchen. Als
Kunsttheoretiker entwickelte er eine der ersten gültigen Farbenlehren.
|