Ausflugsziele in und um Kiel >>> Alle Gastgeber der Region auf einen Blick >>> |
|
Color Line - Color Line ist nicht nur die größte Fährschiffreederei Norwegens, sondern auch in Europa einer der führenden Akteure. Der Hauptsitz befindet sich in Oslo. |
|
Kieler Woche |
|
Segelschulschiff "Gorch Fock" (1958) |
|
Baltic-Yachtservice - Events auf traditionellen Segelschiffen |
|
Mineralogisches Museum - Das Mineralogische Museum befindet sich zusammen mit dem Geologischen Museum in einem Gebäudekomplex auf dem so genannten Westring-Campus der Universität. Beide Museen wurden 1944 zerbombt und 1970 neben den Mineralogischen und Geologischen Instituten neu eröffnet. |
|
Wikinger Museum Haithabu - Das Museum ist der Archäologie und Geschichte des bedeutenden wikingerzeitlichen Siedlungsplatzes Haithabu gewidmet. |
|
Botanischer Garten Kiel Besucher können in der weitläufigen Anlage des Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mindestens 14.000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt besichtigen und bestaunen. Der etwa 8 Hektar große Garten ist als blühender Anziehungspunkt Kiels ganzjährig ab 9 Uhr bis z.Z. 18 Uhr und die Schaugewächshäuser sind von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. |
|
Schifffahrtsmuseum Kiel - Das Schifffahrtsmuseum befindet sich in einer ehemaligen Fischhalle unmittelbar am Kieler Hafen. |
|
Erstes Circus Museum - Das erste Circus-Museum in Deutschland |
|
Haustier-Schutzpark Arche Warder bei Kiel |
|
Esel- & Landspielhof Nessendorf - Was erwartet Sie im Esel- & Landspielhof Nessendorf? Viele niedliche Esel können es kaum erwarten, dass Sie mit ihnen eine tolle Kutschfahrt machen. |
|
Tierpark Gettorf |
|
Antikensammlung - Kunsthalle zu Kiel - Die im Jahre 1986 eingerichtete ständige Ausstellung bietet in ihrer gleichgewichtigen Präsentation von Abgussskulpturen und originalen Werken der antiken Kleinkunst einen reich dokumentierten Gang durch die Kunst- und Kulturgeschichte der Antike. |
|
Aquarium Institut für Meereskunde - Das öffentliche Aquarium gibt auf begrenztem Raum einen Eindruck von der Vielfalt der Bewohner unserer Meere, Seen und Flüsse und einen kleinen Ausblick in die farbige Welt tropischer Korallenriffe. |
|
Computermuseum der Fachhochschule Kiel - Es sind vor allem Rechengeräte des deutschen Computerpioniers Konrad Zuse, die Meilensteine in der Entwicklung des Computers darstellen. |
|