Ausflugsziele auf und um - Insel Rügen >>> Gastgeber auf der Insel Rügen


ALARIS-Schmetterlingspark - in Sassnitz auf der Insel Rügen finden sie die Zauberwelt der Schmetterlinge. Viele hunderte farbenprächtige frei fliegende Schmetterlinge erwarten Sie in üppiger tropische Umgebung.

Flächendenkmal Kap Arkona auf Wittow - Museumsanlage mit Burgwall, Leuchttürmen und Marinepeilturm, Schon von Ferne grüßen, wie im Bilderbuch des Nordens, die beiden Leuchttürme am Kap Arkona. Sie gehören zusammen mit dem Peilturm, dem Fischerdörfchen Vitt und der Wallanlage der Tempelburg Arkona zum Flächendenkmal.


Entdecke Rügen mit dem Kleinbus - Erleben Sie die schönsten Ausflugsziele bei Inselrundfahrten auf Rügen, Usedom und Fischland-Darß-Zingst.

Die Strelasundquerung mit neuer Rügenbrücke - Es gibt die Möglichkeit einer Besichtigungstour der Stralsunder Tourismuszentrale, dabei kann man die Rügenbrücke und den Pylon kennen lernen. Ein Spaziergang über den Rügendamm ist ein besonderes Erlebnis.

Pirateninsel in Bergen
Die Pirateninsel in Bergen auf der Insel Rügen ist der größte Indoor-Spielplatz, hier kann man klettern, rutschen und hüpfen und das bei jedem Wetter. Auf 2000 qm Spielespass für die ganze Familie - Funpark, Riesen-Wabbelberg, sechs Trampolinanlagen und Elektrokarts laden zum Zeitvertreib ein. Für die ganz Kleinen gibt es einen gesonderten Spielebereich und für Gruppen, zum Beispiel ein Mehrzweck-Fußballfeld.

Indoor-Golfanlage Golfcity in Bergen
Die Indoor-Golfanlage „Golf City“ in der Inselhauptstadt Bergen auf Rügen führt ihre Gäste auf eine Reise durch die ganze Welt. In jedem Raum werden andre Städte präsentiert, zum Beispiel die ewige Stadt Rom oder das historische Troja, sie machen eine Reise nach Russland, England, Frankreich, Italien oder in das ferne Ägypten in Nordafrika.

Kreideküste Jasmund mit Königsstuhl - Weiße Kreidefelsen, grüner urwüchsiger Buchenwald und blaues Meer sind die unvergesslichen Eindrücke einer überaus kontrastreichen Landschaft auf Rügens nordöstlicher Halbinsel Jasmund. Im Osten der Halbinsel tauchen diese Höhen an den Kreidekliffs schroff in das Meer ein. Der größte Kreidefelsen ist der Königsstuhl mit einer Höhe von 118 m.


Wanderroute un Naturlehrpfad zum Königsstuhl - Die ca. drei Kilometer sind als Lehrpfad mit 7 Stationen gestaltet. Dabei werden auch immer interessanten Frage zur Natur gestellt und drei Antworten als Auswahl vorgegeben.

Historisches Uhren- und Musikgeräte Museum in Putbus
Im Historischen Uhren- und Musikgeräte-Museum in Putbus dreht sich alles um die Zeit und um mechanische Musik. Ein bisschen Zeit sollte man auch mitbringen, um die zahlreichen Ausstellungsstücke in den sieben Räumen zu studieren. Der Sammler und Museumsgründer Franz Sklorz hat mehr als 1000 Exponate aus dem 15. bis 20. Jahrhundert zusammengetragen, welche hier im Museum in der Alleestraße 13 seit 1999 bewundert werden können.

Die Selliner Seebrücke - Die im April 1998 fertig gestellte und 500 m lange Seebrücke Sellin mit dem imposanten Brückenhaus im Stil der Bäderarchitektur wurde in fünfjähriger Arbeit nach historischem Vorbild wieder neu erbaut. In dem zweistöckigen T-förmigen Gebäude befinden sich Restaurants und Boutiquen. Die Seebrücke selber hat eine Gesamtlänge von 393 m.


Störtebeker Festspiele in Ralswiek/Rügen - Die Störtebeker Festspiele auf der Seebühne in Ralswiek auf der Ostseeinsel Rügen sind in jedem Jahr vom Juni bis September ein besonderer Höhepunkt.

KdF Bad Prora - Der so genannte Koloss von Prora, ein 4,5 km langer Gebäudekomplex aus fünfstöckigen Betonbauten, wurde von den Nazis als Kraft-durch-Freude-Seebad (KdF) errichtet. Zehntausend 2-Bettzimmer mit Meerblick sollten hier den Erholungssuchenden Unterkunft bieten. Heute finden sich zahlreiche Museen und Ausstellungen in den Gebäuden.


Seilgarten Prora auf Rügen - In 13 verschiedenen Parcours auf 40.000qm Waldfläche, von Bodennähe ab 1 Meter bis in luftige Höhe von 10 Metern kann jeder Wagemutige seine persönliche Herausforderung finden, unterteilt in Schwierigkeitsgrade von Kinder bis Risiko, mit jeweils 4 bis 19 verschiedenen Kletterelementen und 17 rasanten Seilbahnen. Insgesamt können Sie sich an über 80 Kletterelementen versuchen!


Halbinsel Mönchgut -  Vor allem das Gebiet um die Zickerschen Berge ist geprägt von fast steppenartigem Charakter und bietet vom Bakenberg oder von Groß Zicker einen herrlichen Rundblick über die Halbinsel Mönchgut.


"Ernst-Moritz-Arndt Turm" Bergen - Ein lohnenswerter Spaziergang führt vom Markt aus zur höchsten Erhebung Bergens, dem bewaldeten Rugard (90m). Dort befindet sich der Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm, ein 27m hoher Backsteinturm mit Glaskuppeldach. Der Turm, der zum Andenken an den wohl berühmtesten Sohn Rügens, den Dichter und Historiker Ernst Moritz Arndt erbaut wurde, konnte mit Spenden der Bürger 1877 fertig gestellt werden.


Schloss Ralswiek - Das im Stil der Neorenaissance gebaute Schloss wurde 1893 für den Grafen Douglas errichtet und ist durch sein markantes Äußeres auffallend. Die weitgehend erhaltene Inneneinrichtung ist sehenswert. Sie wurde teilweise vom Maler und Architekten Henry van de Velde entworfen, einem bedeutenden Künstler des Jugendstils.


Insel Hiddensee - kleine, autofreie Schwesterinsel Rügens


Karl's Erlebnisdorf Zirkow
Es liegt an der B 196 bei Zirkow zwischen dem Ostseebad Sellin und Inselhauptstadt Bergen. Der 15.000 qm große Freizeitpark ist das Herzstück von Karl's Erlebnisdorf. Die ca. 40 Attraktionen, wie das riesige Maislabyrinth, ein Feuerwehrlöschzug, der große Bauernmarkt, die Erlebnis-Gastronomie und der Kinderbauernhof lassen Kinder und Erwachsene staunen und sind Garantie für einen tollen Tag bei Karl's.

Jagdschloss Granitz - Das Schloss, in den Jahren 1836 bis 1846 nach Plänen von Steinmeyr gebaut, ist ein kastellartiger Bau mit vier runden Ecktürmen und dem 38 m hohen Mittelturm (1844 Entwurf von Schinkel).


Kletterwald Rügen in Bergen - In sieben verschiedenen Parcours, von Bodennähe ab 1 Meter bis in luftige Höhe von 20 Metern kann jeder Wagemutige seine persönliche Herausforderung finden, unterteilt in Schwierigkeitsgrade von Kinder bis Risiko, mit jeweils 4 bis 19 verschiedenen Elementen. Insgesamt können Sie sich an über 80 Kletterelementen versuchen!

Eisenbahn- und Technikmuseum Rügen/Prora - Das Museum erstreckt sich auf einer über 10.000 Quadratmeter großen überdachten Ausstellungsfläche - eine beeindruckende Sammlung von alten Lokomotiven, PKW-Oldtimern, Lastkraft- und Feuerwehrwagen.
Am Bahnhof, 18609 Prora auf Rügen, Telefon 038393-2366, Öffnungszeiten: April - Oktober = täglich 10.00 - 17.00 Uhr

Kreidemuseum Gummanz/Rügen
Ein Naturlehrpfad führt zum Kreidebruch Gummanz und gibt auf zahlreichen Schautafeln Informationen zur Kreideproduktion sowie über die Geologie und Landschaftsgeschichte der Region. Vom obersten Punkt des Lehrpfades, der etwa 60 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform "Kleiner Königsstuhl", kann man einen tollen Ausblick über den am Fuß liegenden kleinen Tagebausee und das Museumsfreigelände sowie über die Halbinsel Jasmund genießen.

Außenmole und Molenfeuer Sassnitz
Die längste Außenmole Europas befindet sich in der Hafenstadt Sassnitz, die Steinmole misst 1450 Meter. Ein Spaziergang über diese Mole ist ein Muss bei einem Besuch von Sassnitz, man spürt nicht nur die Hafenatmosphäre, sondern hat auch einen guten Blick zur 118 Meter langen Hängebrücke, zum britischen U-Boot HMS Otus oder kann die zahlreichen Fahrgastschiffe und Fischkutter bei ihrer Ausfahrt beobachten. Später hat man vielleicht Lust ebenfalls einen Ausflug auf die Ostsee, zum Beispiel zu den Kreidefelsen zu machen.

Die Hängebrücke Sassnitz
Die circa 250 m lange Fußgängerbrücke zum Stadthafen ist seit 2007 ein Wahrzeichen der Hafenstadt Sassnitz und wird auch als "Balkon mit Meerblick" bezeichnet. Diese Brücke wurde als Erschließungs- und Verbindungsstraße zwischen Stadtzentrum und dem Sassnitzer Stadthafen konzipiert.

Alaris Schmetterlingspark Sassnitz / Rügen
Hier kann man auf eine besondere Entdeckungsreise gehen - Himmelsfalter, Glasflügler, Weiße Baumnymphen, Schwalbenschwänze, Passionsfalter, Bananenfalter können bei ihrem Flug beobachtet werden. Auch der größte Schmetterling der Welt, der Altas-Seidenspinner fliegt durch die tropischen Gehölze des "Alaris" - Schmetterlingsparks. Die vielen Falter in den unterschiedlichsten Farben und Größen verzaubern nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen.

Hünengräber auf der Insel Rügen
Auf Rügen bekannte Hünengräber sind der "Dobberworth" bei Sagard, eines der etwa 400 Gräber auf der Halbinsel Jasmund, welches das mit Abstand größte Grab mit einem Umfang von 150 x 10 Metern ist. Das "Fürstengrab" bei Sassnitz, das Gräberfeld mit 13 Grabhügeln zwischen Patzig und Woorke, das Großsteingrab "Riesenberg" bei Altenkirchen, die "Ziegensteine" südlich von Lancken-Granitz, sowie das "Pfenniggrab" bei Nipmerow.

Ostseefestspiele Stralsund, Greifswald & Putbus

Stadthafen Sassnitz - Als Tor zu Skandinavien gilt die Hafenstadt Sassnitz mit Stadt- und Fährhafen. Der Stadthafen mit seiner 1.450 Meter langen Mole zieht immer wieder zahlreiche Rüganer und Gäste an.


Schloss Spyker - Auf stattliche 750 Jahre kann dieses altehrwürdige Gemäuer zurückschauen und ist somit auch der älteste erhaltene Profanbau auf der Insel Rügen. Bedeutende Geschichte wurde auf Schloss Spyker geschrieben. So lebte, arbeitete und starb hier der legendäre, im Dienst der schwedischen Krone stehende Generalfeldmarschall und spätere Generalgouverneur für Pommern, Carl Gustav Graf von Wrangel und zu Salmis, von 1648 bis 1676.Er baute Schloss Spyker zu einem Kleinod um.


"Rasender Roland" - Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. - Familien- und gruppenfreundliche Tarife, der Transport von Fahrrädern, Sonderzüge, Ausbildungsmöglichkeiten zum Ehrenlokführer und das heute eher seltene Flair eines klassischen Dampflokbetriebes machen die Fahrt mit dem Rasenden Roland zu einer echten Attraktion, die an die technische Entwicklung vorangegangener Epochen erinnert.


Haus über Kopf - Auf der Urlaubsinsel Rügen gibt es seit 2010 eine neue Attraktion: Das "Haus Kopf über" ist eine ungewöhnliche Idee der Pirateninsel Rügen GmbH. Das auf dem Dach stehende Bauwerk in Putbus ist eine besondere Herausforderung und verwirrt die Sinne der Besucher auf eine besondere Art.

Reederei Kipp in Breege auf Rügen - Fahrten von Breege über den Jasmunder Bodden zu den Störtebeker Festspielen zur Naturbühne in Ralswiek, Boddenrundfahrten, Abendfahrten und Fahrten nach Hiddensee

Rügenpark Gingst - Außer dem Nachbau der Insel Rügen erwarten Sie weitere 60 interessante Modelle, u. a. der Deutsche Reichstag und Notre Dame, eingebettet in eine schöne Parklandschaft. Mit der Parkeisenbahn Emma kann der gesamte Rügenpark unter fachkundiger Erklärung erfahren werden ohne einen Schritt zu tun!


Putbus mit Theater, Marktplatz, Circus und Park - Der Name Putbus geht auf eine slawische Siedlung zurück, die pod puz: hinter dem Flieder- und Holunderbusch genannt wurde. 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus seit 1997 den Titel Staatlich anerkannter Erholungsort und heute noch den Beinamen WEISSE STADT und ROSENSTADT.


Museumsschiff "Luise" - Öffnungszeiten: Mitte April - Juni täglich 10.00 - 13.00 Uhr; Juli - August täglich 10.00 - 17.00 Uhr;
Sept. - Mitte Oktober täglich 10.00 - 13.00 Uhr; Mitte Oktober - Mitte April Winterpause

Strandpromenade Binz - Prächtige weiße Villen aus aus der Zeit der Jahrhundertwende säumen die Strandpromenade in Binz, und bestimmen das das Bild des größten Ostseebades der Insel und prägen seinen Charme.


Feuersteinbänke bei Prora auf der Insel Rügen - Auf der Insel Rügen sind die offen liegenden Feuersteinfelder im Nordteil der Schmalen Heide zwischen Mukran und Prora eine einzigartige Sehenswürdigkeit. Sie werden auch das „Steinerne Meer“ genannt und haben eine Fläche von 40 ha (2000 m × 200 m).

Insel Ummanz - Die Insel Ummanz wird oft auch als kleine Schwester von Rügen bezeichnet. Sie befindet sich östlich von Hiddensee und ist seit dem Jahr 1901 über eine 250 Meter lange Brücke mit Rügen verbunden. Du kannst also von Rügen bequem mit dem Auto oder per Rad nach Ummanz gelangen.


Historische Handwerksstuben Gingst
In der kleinen Fachwerk-Schmiede ist jetzt die Museumswerkstatt und wird von Gast-Schmieden zu regelmäßigen Arbeitsaufenthalten genutzt. Wenn diese anwesend sind, kann man ihnen bei ihrer schweißtreibenden Arbeit über die Schulter schauen.

Findling Buskam - Nur ca. 300 Meter vom Strand an der Südostküste Rügens bei Göhren liegen Findlinge im Wasser. Einer davon trägt den Namen Buskam (auch Buskamen oder Buhskam) und ist der größte bisher gefundene Findling in Deutschland. Die kleineren Findlinge sind ständig unter der Wasseroberfläche, während Buskam in 7 Meter Wassertiefe liegt bis zu 1,5 Metern aus dem Wasser ragt.

Naturschutzinsel Vilm - Anders als zu DDR-Zeiten ist die Insel Vilm für Naturfreunde heute wieder zugänglich. Auf der Grundlage der Schutzverordnung für das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet die Stadt Putbus im Auftrage des Landes Mecklenburg- Vorpommern täglich eine öffentliche Führung für maximal 30 Personen an.

Sandskulpturen Festival Rügen - 2010 fand das erste Mal das große Sandskulpturen-Festival in Neddesitz, einem Ortsteil von Sagard direkt am Nationalpark Jasmund statt. Nach dem großen Erfolg gab es 2011 eine Neuauflage mit dem Thema "Wunder und Schönheiten der Welt zu Gast auf Rügen", die Ausstellung wird von April bis Oktober gezeigt. Seit 2012 wird das Festival im Ostseebad Binz durchgeführt.

Insel Oie im Greifswalder Bodden - Sie ist ungefähr 1500m lang und nicht ganz 600m breit. Sie liegt in der Ostsee, am Osteingang zum Greifswalder Bodden. Sie hat einen Hafen und einen schönen alten linksdrehenden Leuchtturm.

Naturschutzgebiet Insel Vilm
Um eine geführte Wanderung durch diese einmalige Landschaft erleben zu können, muss man sich einen der wenigen Plätze auf den Schiffen der Fahrgastreederei Lenz ab Lauterbach sichern, sie fahren täglich von März bis Oktober zur Insel.

Zur Strandburg - Mönchguter Hofbrennerei - Rustikaler Hofladen mit schönen originellen Geschenkideen rund um den Kööm(Schnapds).