Ausflugsziele auf und um - Insel Usedom >>> Gastgeber auf der Insel Usedom


Heimatmuseum Zinnowitz - befindet sich im Hotel "Preussenhof" im hinteren Gebäudeteil, an der Rezeption des Hotels vorbei. Es wurde gestaltet von den Mitgliedern der Historischen Gesellschaft Zinnowitz ("Historische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V.") und enthält viele von Zinnowitzer Bürgern gespendete Exponate.


Heringsdorfer Kaisertage
Alljährlich in der ersten Augustwoche kann man zu den Heringsdorfer Kaisertagen im Seeheilbad Heringsdorf eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert antreten. Es ist das größte Straßenfest auf der Insel Usedom im Flair der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Megalithisches Ganggrab in Lütow auf der Insel Usedom
Das megalithische Ganggrab aus der Jungsteinzeit bei Lütow ist ein Beispiel für Großsteingräber im pommerschen Raum. Lütow liegt nahe Neuendorf auf der Halbinsel Gnitz am Achterwasser, Gnitz gehört zur Insel Usedom. Die Anlage wurde um 3.000 vor Christus von Menschen der Trichterbecherkultur errichtet. Das eigentliche Grab war durch einen Gang aus Steinplatten von Osten her begehbar. Von den ursprünglich drei oder vier Grabkammern sind heute nur noch zwei existent. Eine mächtige Buche steht inmitten der Grabanlage und beschirmt den gesamten Platz.

Der Streckelsberg auf Usedom
Der Streckelsberg ist mit seinen 58 Meter ü.NN der dritthöchste Berg auf der Insel Usedom und die höchste Erhebung an der Steilküste. Er liegt über dem Ostseestrand von Koserow und ist leicht erreichbar vom Rad- und Wanderweg entlang der Küste zwischen Koserow und Kölpinsee. Nach einem kurzen Anstieg hat man einen schönen Panoramablick von der Kliffkante über den Strand hinaus auf die Ostsee. Man sieht auch eine etwa 530 Meter lange Brandungsmauer vor dem Strand liegen. Von hier oben kann man verschiedene Seevögel beobachten: Stockente, Haubentaucher, Höckerschwan, Blässhuhn, Kormoran, Lach-, Sturm-, Mantel- und Silbermöwe.

Halbinsel Gnitz mit Nationalpark

Vineta Festspiele Zinnowitz

U-Boot - Museum Peenemünde - Im Hafen von Peenemünde liegt das russiche Raketen-U-Boot U 461. Das konventionell angetriebene U-Boot der ehemaligen Baltischen Rotbannerflotte gehört zum Projekt 651 NATO mit der Bezeichnung: JULIETT-Klasse. Es ist das größte U-Boot mit konventionellem Antrieb, welches jemals gebaut wurde.

Phänomenta Peenemünde - Phänomenta Peenemünde ist eine interaktive Ausstellung um die rätselhafte und faszinierende Welt der Natur für Groß und Klein, die an einem Regentag an der Ostsee besonderen Spaß macht. Auf 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche das größte Erlebnis für Sie und ihre Kinder auf der Insel Usedom.

Abenteuer-Minigolfpark "Piraten der Ostsee"
Taucht ein in ein einzigartiges Minigolfabenteuer an der Seite der Piraten der Ostsee und spielt Minigolf auf 18 noch nie dagewesenen Bahnen wie der Seeschlacht, dem reißenden Wildwasser-bach, dem schwimmenden Floß oder dem Piratenschiff „Seewolf“.
Ob Jung oder Junggeblieben, zu zweit oder in der Gruppe.
Wer ein außergewöhnliches Erlebnis sucht, ist hier genau richtig.

Das Kopfstehhaus in Trassenheide auf Usedom - Auf der Ferieninsel Usedom gibt es eine besondere Attraktion: "Die Welt steht Kopf" ist einmalig in Deutschland und Europa und zwar in Trassenheide auf der Insel Usedom. Die ungewöhnliche Idee brachten die Initiatoren aus den USA mit, als sie in Orlando ein vergleichbares Objekt besichtigt hatten. Weitere Anregungen lieferten illustre Architekturbauten in Polen, Neuseeland und Frankreich.

Rosenhof Zinnowitz - Auf der 12.000 Quadratmeter großen, weitläufigen Anlage "Rosenhof" können etwa  3.000 Rosenpflanzen besichtigt und bestaunt werden.

Schmetterlingsfarm Trassenheide - Seit 2005 befindet sich in den ehemaligen Hallen des Sportpoint in Trassenheide auf der Insel Usedom die größte Schmetterlingsfarm Europas. 2500 Schmetterlinge in 60 Arten können in der subtropischen Freiflughalle beobachtet werden, das 5000 qm große tropische Paradies ist ganzjährig geöffnet.

WildLife Usedom - Action, Wildnis, Abenteuer! Eine abenteuerliche Expedition für alle Sinne und für die ganze Familie. Willkommen im großen Dschungel von Usedom, im fremden Reich exotischer Reptilien und Insekten! Spitzen Sie Ihre Ohren, nehmen Sie Witterung auf und lassen Sie ihren Blick schweifen! Erleben Sie auf Ihrem Rundgang über alle 5 Kontinente ein sinnliches Abenteuer der besonderen Art für jung und alt! Es erwartet Sie auf über 1000 Quadratmetern eine phantastische Ausstellung lebender und präparierter Tiere aus der ganzen Welt, vom Riesenkäfer bis zum Eisbären, mit Terrarien mitten im tropischen Wildnis-Zelt. Vogelspinnen, Riesenschlangen, Echsen, Säugetiere und prächtig schillernde Singvögel in authentischer Umgebung, mit artgerechter Dschungel-Beleuchtung und originalen Regenwaldgeräuschen. Führungen gratis!


Usedomer Strände

Historisch - Technisches Informationszentrum Peenemünde - Das 1991 eröffnete Raketen- und Raumfahrtmuseum im Schaltbunker des Kraftwerkes der ehemaligen Heeresversuchsanstalt informiert über die Entwicklung der so genannten "Vergeltungswaffe V2", die als Vorgänger der heutigen Raumfahrt-Trägerraketen gilt, den ersten Start einer Rakete in den Weltraum und die militärische Nutzung der Forschung.


Wasserschloss Mellenthin - Dank eines engagierten Fördervereins gibt es erste Restaurierungsarbeiten am Schloss, so dass heute eine Innenbesichtigung möglich ist.


Technik & Zweiradmuseum Dargen/Usedom e. V.- In ungezählten freiwilligen Stunden wurden die in der ehemaligen DDR produzierten Zweiradfahrzeuge restauriert und die Gebäude durch die Museumsmitglieder um- und ausgebaut.

Usedomer Kunsthaus "Villa Meyer" - Ostseebad Zinnowitz - Das im November 2002 in Zinnowitz eröffnete Usedomer Kunsthaus hat bereits durch mehrere Ausstellungen auf sich aufmerksam gemacht.

Armee der Tonkrieger Usedom - In Ückeritz auf der Insel Usedom gibt es nun dazu eine besondere Ausstellung. Mehr als 160 lebensgroße, meisterhaft nachgebildete Terrakotta-Krieger des ersten Kaisers von China traten eine lange Reise nach Europa an und werden als archäologische Sensation des 20. Jahrhunderts in Deutschland präsentiert.

Hundemuseum - Wylichstrasse 8, 18609 Ostseebad Binz, Telefon: 03 83 93/ 21 559

Keramikwerkstatt Morgenitz auf Usedom

Der Golm - Der nahe Kamminke gelegene Golm ist mit seinen 60 Metern die beherrschende Höhe am kleinen Haff. Er bietet dem Besucher einen weiten Blick über das Stettiner Haff bis nach Ueckermünde. Die Gedenkstätte Golm ist der größte Kriegsgräberfriedhof Deutschlands.

Karniner Eisenbahnhubbrücke und der Historische Bahnhof Karnin - In idyllischer Landschaft am Peenestrom gelegen, ist das Denkmalensemble Zeugnis für den hohen Vorkriegsstandard des deutschen Maschinenbaus und der Bahnhofsarchitektur der Jahrhundertwende.


Tropenhaus Bansin - Unser Bestand an exotischen Tieren und Pflanzen ist sehr umfangreich. Derzeit umfasst er cirka 150 Tiere. Die Artenvielfalt recht dabei von Leguanen über Schlangen und Vögel bis hin zu Affen und Ziegen.


Gedenkatelier in Bansin - das Rolf Werner Haus in der Seestraße 60 in 17429 Bansin (Telefon: 038378/ 292 28)


Seebrücke Ahlbeck - Besuchen Sie uns, hier zwischen Land und Meer!


Seebrücke "Vineta" mit Tauchgondel in Zinnowitz - Die Tauchgondel ist ganzjährig geöffnet, während der Tauchfahrt wird den Besuchern von der Besatzung eine Einführung in den Lebensraum der Ostsee, mit seinen Besonderheiten gegeben. Unter den Wellen der Ostsee erläutern die Mitarbeiter die Tier- und Pflanzenwelt im Wandel der Jahreszeiten. Es wird ein 3D-Film über die tropische Korallenwelt oder über die Unterwasserwelt der Ostsee gezeigt. Lassen Sie sich überraschen.


Hotel Buchenpark - In Bansin sind noch ganze Straßenzüge dieser für die Ostseeküste typischen Stilrichtung des 18./19. Jahrhunderts vorhanden. Das Hotel Buchenpark ist ein Beispiel der seit 1990 restaurierten Häuser, die im alten Glanz mit modernem Komfort neu erstrahlen.


Will's Pferdehof - Informationen unter folgender Telefonnummer 03 83 78 / 2 84 50 oder unter der Adresse Gothenweg 14,17419 Seebad Ahlbeck.


Ostsee Therme Usedom - Das subtropische Badeparadies mit Sechs Badebecken, davon 5 angereichert mit Heringsdorfer Jod-Sole, Wasserfall, Grottenrutsche, römisches Dampfbad, finnischer Saunatreff inmitten einer exotischen Pflanzenwelt.


Die Bockwindmühle Pudagla auf der Insel Usedom - Sehenswert in Pudagla, die restaurierte und wieder funktionstüchtige Müühle

Kletterwald Usedom am Forstamt Neu Pudagla - In sieben verschiedenen Parcours, von Bodennähe in 1 Meter Höhe bis in luftige 13 Meter kann jeder Wagemutige seine persönliche Herausforderung finden, unterteilt in Schwierigkeitsgrade von Spaß bis Risiko, mit jeweils 5 bis 21 verschiedenen Elementen. Insgesamt können Sie sich an über 50 Kletterelementen versuchen!

Sternwarte "Manfred von Ardenne" Heringsdorf - Bei einer abendlichen Sternwartenführung erfahren Sie etwas über die Orientierung am Himmel und lernen die wichtigsten Sternbilder kennen.


Seebrücke Heringsdorf - Die luftige Flaniermeile im Seeheilbad Heringsdorf ist mit 508 m die längste Seebrücke Kontinentaleuropas.


Museum "Villa Irmgard" Heringsdorf - Das Museum für Regional- und Literaturgeschichte, in diesem Haus waren so bekannte Personen wie Maxim Gorki, Alexej Tolstoi und Fedor Schaljapin zu Gast. Maxim Gorki (1868 - 1936), dem an diesem Ort eine Gedenkstätte errichtet wurde, verbrachte hier 1922 einige Monate während eines Kuraufenthaltes.


Insel Oie im Greifswalder Bodden - Sie ist ungefähr 1500m lang und nicht ganz 600m breit. Sie liegt in der Ostsee, am Osteingang zum Greifswalder Bodden. Sie hat einen Hafen und einen schönen alten linksdrehenden Leuchtturm.