Festspiele
|
Festspielsommer 2023 |
|
|
||
Störtebeker Festspiele |
Die Störtebeker Festspiele in ihrer 29.
Saison |
|
|
||
Das Piraten Action – Openair – Theater Grevesmühlen |
„Stürmische Karibik“, die 18. Spielzeit des Piraten Action OpenAir Theater Grevesmühlen, kommt immer näher und somit der Sommer 2023! Wir schreiben das Jahr des Herren 1703. Dienstag bis Samstag um 19.30 Uhr Unsere Theaterkasse hat an allen Vorstellungstagen von 13.00 Uhr bis
Vorstellungsbeginn geöffnet. |
|
|
||
Schweriner Landstrasse 15 |
Vineta Festspiele 2023 |
Vineta - Das Geheimnis der Unterstadt
Mit großer Demut regieren König Nungur und Nayra über die Stadt Vineta.
Die Last der Habsucht und der Gier ist überwunden. Alles scheint sich zum
Guten zu wenden. Gaukler, Elfen, Narren und all die anderen Völker leben
friedlich in der sagenumwobenen Stadt.
Das Sommertheater-Erlebnis für die ganze Familie. Sie können Ihre Karten telefonisch unter 03971/2688800 (Annahme der Kartenbestellungen für alle Spielorte der Vorpommerschen Landesbühne im Winter von 10 – 16 Uhr und im Sommer von 10 – 17 Uhr) bestellen, oder im Onlineshop unter karten.theateranklam.de buchen. |
|
|
||
Schleswig-Holstein 01. Juli bis zum 27. August 2023 |
Das 1986 gegründete Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF)
zählt zu den größten Flächenfestivals der Welt. Es bespielt
Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Teile von Dänemark und Niedersachsen.
Der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Musik, aber auch andere Genres wie
Pop, Jazz, Theater, Elektro, Klezmer, Comedy, Lesungen u.a. werden
angeboten. Besondere Konzertorte Das SHMF will klassische Musik durch eine ungezwungene Atmosphäre an ungewöhnlichen Konzertorten einem breiten Publikum erlebbar machen. Die Konzerte finden in Schlössern und Herrenhäusern, Scheunen und Ställe sowie in den schönsten Kirchen Schleswig-Holsteins statt. Aber auch ungewöhnliche Orte wie Werften und alte Industriehallen bilden eine stimmungsvolle Kulisse für Darbietungen, die sonst den Besuchern renommierter Konzerthallen und Opernhäuser vorbehalten bleiben. Das Konzept 2014 wurde das bisherige Festivalkonzept des Länderschwerpunkts durch eine jährliche Komponisten-Retrospektive abgelöst. Nach Felix Mendelssohn Bartholdy 2014, Peter Tschaikowsky 2015, Joseph Haydn 2016, Maurice Ravel 2017 und Robert Schumann in der vergangenen Saison, werden sich im Sommer 2019 viele Künstler mit Johann Sebastian Bach auseinandersetzen. Ein weiterer konzeptioneller Schwerpunkt ist der des Porträtkünstlers: Ein herausragender Musiker wird dazu eingeladen, den Festivalsommer in Schleswig-Holstein zu verbringen und mit seinem Instrument bis zu 20 Konzerte und Workshops zu veranstalten. Dabei ist er frei in der Programmplanung. Die Porträtkünstler der letzten Jahre waren Sol Gabetta 2014, Martin Grubinger 2015, András Schiff 2016, Avi Avital 2017 und Sabine Meyer 2018. Der Porträtkünstler 2020 wird im Februar bekanntgegeben. Klassische Musik mit ausgedehnten Picknicks Die »Musikfeste auf dem Lande« gehören zu den Herzstücken des SHMF und bieten eine ganz besondere und familienfreundliche Konzertatmosphäre. Auf den schönsten Gutshöfen des Landes lässt sich klassische Musik mit ausgedehnten Picknicks verbinden. Nachwuchskünstler und Stars aus dem Hauptprogramm sorgen für besondere musikalische Erlebnisse. Ganz auf Familien zugeschnitten ist das Angebot der Kindermusikwerkstatt, denn hier werden die jüngsten Besucher ab 3 Jahren während der Konzerte von ausgebildeten Musikpädagogen betreut. Darüber hinaus gibt es spezielle Musikfeste für Kinder, die zum Mitmachen und Zuhören einladen. |
|
![]() |
||
Karl-May Festspiele |
"Winnetou I - Blutsbrüder": die Story des Abenteuers
Für die Saison 2023 können Sie Ihre
Eintrittskarten demnächst ganz bequem online
bestellen. Sie können aber schon jetzt telefonisch unter unserer
Tickethotline 01805/952111 (0,14 € / Min. / Mobilfunk max. 0,42 €) oder per e-mail Karten reservieren. |
|
|
||
Heringsdorfer Kaisertage |
Wie jedes Jahr die Heringsdorfer Kaisertage vom 03. bis 07. August 2023. Ein Kaiserpaar im 21. Jahrhundert? Die Heringsdorfer Kaisertage machen’s möglich – traditionell laden wir Sie am ersten Augustwochenende zu einer kleinen Reise zurück ins frühe 20. Jahrhundert ein. Das größte Straßenfest
der Region bietet unvergessliche Attraktionen für die ganze Familie. Ein
Schauspiel mit einem humorvollen Augenzwinkern, pompösen Kleider,
stimmungsvoller Musik, ein glamouröser Festumzug, einem historischen
Jahrmarkt und einer mitreißenden Atmosphäre verzaubern den Geist und
versetzen die Fantasie zurück in die Jahrhundertwende. |
|
|
||
"Hanse Sail" |
Vom 10. - 13. August 2023 Hanse Sail in Rostock! Die Hanse Sail Rostock ist die größte maritime Veranstaltung im Küstenland Mecklenburg-Vorpommern. Am zweiten Wochenende im August begegnen sich hier rund 200 Groß- und Traditionssegler und mehr als eine Million Besucher. Es ist ein farbiges Volksfest mit interessanten Kultur- und Unterhaltungsangeboten für jedermann. Im Besucherinteresse stehen die stolzen Windjammer, liebevoll erhaltenen Traditionssegler, Museumsschiffe und Oldtimer. Die rund 30.000 Mitsegler auf den Schiffen erwarten während der Tages- und Abendfahrten erlebnisreiche Stunden. Von besonderem Interesse sind die Regatten der Traditionssegler vor Warnemünde, einem der schönsten Segelreviere Deutschlands. |
|
|
||
Beliebtes Feuerwerksfestival
erleuchtet den Himmel an der Ostsee
Termine: |
Feuer, Licht, Laser – Pyro Games 2023 Funkelndes Farb- und Lichterspiel erleuchtet Rostock Imposante Feuershows, funkensprühende Flexshows und
überdimensionale LED Stelzenläufe – Tickets für den fabelhaften Wettstreit der Pyrotechniker erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0180 - 60 50 400 (0,20€/ Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) sowie in unserem Ticketshop erhältlich. |
|
Veranstaltungen auf dem Museumshof Lensahn |
Der Museumshofhof Lensahn bietet über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen an. Besuchen sie den Hof zu einem Kräuterseminar oder zum Oldtimer-Traktoren-Treffen, auch zum Historischen Dresch- und Kartoffelfest, Erntedankfest oder zum herbstlichen Hofflohmarkt werden Gäste herzlich eingeladen. |
|
|
||
"Gorch Fock" |
"Gorch Fock" - Das Original ist wieder unter seinem alten Namen im Heimathafen Hansestadt Stralsund zu bewundern. Im Juli 2003 erhält Tall-Ship Friends e.V.
ein Kaufangebot für das Segelschulschiff "TOWARISCHTSCH", das früher den
Namen "Gorch Fock" trug. Es soll weiter instand gesetzt werden und ist bereits heute täglich für Besucher von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. |
|
|
||