Geschichten von Spaß und
Abendunterhaltung im Casino Travemünde
Wer nach einem glamourösen Abend im Rahmen seines
Ostsee-Aufenthalts Ausschau hielt, konnte in Travemünde fündig
werden. Hier war lange Zeit das Casino Travemünde zuhause, in
dem seit 1949 die Gäste ihrer Leidenschaft nachgehen konnten.
Das Casino-Spiel kam hier sehr vielseitig daher, hatte aber auch
mit den typischen Problemen der Spielbanken zu kämpfen
- vor allem Konkurrenz von online Anbietern. So zog
die traditionsreiche Spielbank um.
Rückgang der Einnahmen führt zu Sparzwang und
Umzug

Quelle: "A
house in Travemünde" von Pavel Gromov (CC
BY 3.0)
Noch immer gibt es die optisch hochwertige Innenausstattung
zu bewundern und noch vor wenigen Jahren grüßte einen der
Croupier mit der gleichen Freundlichkeit wie eh und je. Doch
nicht alles ist mehr Gold, was glänzt. Viele Besucher aus der
Hochzeit vor rund 50 Jahren haben noch deutlich prunkvollere
Bilder vor Augen, die angesichts des allgemeinen Abschwungs der
Spielbanken der Vergangenheit angehören. Den Prunk von damals
kann und will man sich nicht mehr leisten in Travemünde, sodass
vor allem der
große Saal, der vor Jahren noch als Hauptargument für einen
Besuch diente, an die Kette Atlantic abgegeben wurde. Lediglich
einmal im Jahr fand noch ein Pokerturnier statt, das den alten
Glanz noch einmal aufleben lassen sollte. 2012 schließlich war
es ganz vorbei und die Spielbank zog nach Lübeck um.
Seit der Eröffnung waren hier vor allem die großen
Roulette-Tische zu finden, die nach und nach den Weg ins Nichts
nahmen. Das Leben ging dennoch weiter und in Travemünde war das
nicht anders. Noch immer bot das Casino ausreichend Optionen für
einen unterhaltsamen Abend, etwa mit Blackjack, Roulette und
Poker. Daneben waren die üblichen Spielautomaten in abgegrenzten
Räumen vorhanden. Doch das Internetzeitalter ging nicht spurlos
an den traditionellen Spielbanken vorbei. Mit modernen
Online-Anbietern wurde es zunehmend schwierig, mitzuhalten.
Diese haben schließlich mit keinerlei Einschränkungen zu kämpfen
und können ihre Spiele sowie den entsprechenden Service 24
Stunden am Tag anbieten. Hinzu kommen noch die niedrigen
Anfangshürden wie ein bequemes Spielen von zuhause aus und ein
fehlender Dresscode. Als schließlich auch noch das Live Casino
entwickelt wurde, mit dem das Spiel per Streamingtechnologie in
Echtzeit erlebt werden konnte, kam endgültig das Zeitalter der
Online Casinos. Heute gibt es im Internet sehr viele
verschiedene Anbieter, die sich etwa durch die angebotenen
Spiele und Boni voneinander unterscheiden. So gibt es
einschlägige Vergleichsseiten im Internet, über die man sich
einen Überblick verschaffen kann. Einer der modernen Anbieter
ist beispielsweise das Fun Casino, dessen über 500 verschiedenen Spiele zudem noch
durch einen Bonus für Neukunden ergänzt werden. Einen solchen
Bonus könnten traditionelle Spielbanken schlichtweg nicht
bieten. Somit hat durch den Boom der Online Casino Branche für
viele der alteingesessenen Spielbanken leider das letze
Stündlein geschlagen. Neben der glamourösen Atmosphäre gab es in
Travemünde aber immerhin bis zuletzt eine Bar mit Blick auf die
Ostsee. Es gibt auch Schlimmeres.
Zweithöchster Umsatz aller deutschen
Casinos

Quelle: Exeter Wedding via
Twitter
Das Haus selbst blickt auf eine Geschichte von mittlerweile
über 100 Jahren zurück und wurde 1914 gebaut. Nachdem 1949 eine
Glücksspiellizenz erteilt wurde, wurde die
Travemünder Umgebung gleich mitgestaltet, um den eigenen
Casino-Gästen eine Bleibe zu vermitteln, die mit deren Weltbild
übereinstimmte. So ließen sich durchaus attraktive Gäste
anlocken, wie etwa Roberto Blanco, Lale Andersen oder Bruce Low.
Zusätzlich fanden im Sommer Open-Air-Tanzevents mit Tee und
Kuchen statt, von denen sich vor allem die weiblichen Gäste
begeistert zeigten. Das führte dazu, dass das Casino Travemünde
in den 60-er Jahren nach Baden Baden den zweithöchsten Umsatz
aller deutschen Casinos einfuhr.
Immerhin die elitären Voraussetzungen, um eine Runde in der
Spielbank zu spielen, sind nicht erst seit dem Umzug nach Lübeck
vorüber. Schon frühzeitig musste man andere
Kundengruppen ansprechen, denen die Geldbörse nicht unbedingt
überlief, die aber trotzdem gerne einen schönen Abend im Casino
verbringen wollten. Entsprechend kamen vor allem in den 70-er
Jahren Neuerungen hinzu, wie etwa erstmals die zuvor belächelten
Slotmaschinen und als hauptsächlich ausgeschenktes Getränk Bier sowie Longdrinks. So lohnt sich der Besuch in der Spielbank
immer noch, auch wenn diese mittlerweile in Lübeck zuhause ist.
|