Idee für einen aktiven Tagesausflug:
Kajak fahren an der Ostsee
Die wildromantische Natur der Ostseeküste bietet viele
Gelegenheiten sich sportlich zu betätigen, zum Beispiel kann
eine Kajaktour auf einem der zahlreichen Gewässer unternehmen.
Die Binnenseen, die Boddengewässer, aber auch die kleinen und
größeren Fließgewässer sind dafür ideal geeignet. Auf ruhigem
Wasser können auch Einsteiger mit einem Kajak über die
silberglänzende Wasserfläche gleiten und eine absolute Stille
genießen. Die Natur entlang der Wasserläufe bietet so viele
wunderbare Eindrücke, man lernt das Land beim Wasserwandern, wie
man das Paddeln und Kanufahren auch nennt, auf eine ganz andere
Art kennen.

Ostseeküste vor Rügen.
Kanu-, Kajak- und Paddelbootverleihstationen
Für das Paddel-Abenteuer benötigt man ein passendes Kajak oder
Kanu und die nötige Ausrüstung, wie Kajak-Paddel, Luftpumpen,
Schwimmwesten und vieles mehr, was man bei Decathlon finden
kann. Hier empfehlen wir eine
Auswahl an aufblasbaren Kajaks
und Hartschalen-Kajaks, sie besitzen eine hohe Stabilität und
viel Komfort. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und
Größen für eine Person oder bis zu 4 Personen.
Für Einsteiger wird ein Kajak- oder Kanu-Kurs empfohlen, um ein
wenig Routine zu erwerben, um die Landschaften vom Wasser aus
genießen zu können und einen aktiven und erholsamen Urlaub zu
erleben.
Kajak-Einsteiger nutzen die Sommersaison
Als Einsteiger sollte man die Sommersaison nutzen, um sich auf
dem Wasser auszuprobieren, denn in dieser Jahreszeit ist das
Wetter nicht so wechselhaft und man erlebt keine bösen
Überraschungen. Man kann sich ausprobieren, ob diese Sportart
auch das richtige für einen ist. Gerade die Naturschutzgebiete
an den Wasserläufen und an den Boddengewässern sind dabei
besonders interessant für Einsteiger. Der Jasmunder Bodden zum
Beispiel ist das größte Boddengewässer auf der
Insel Rügen,
er ist perfekt für Neulinge geeignet Erkundungsfahrten mit dem
Kajak oder Kanadier zu unternehmen. Hier findet man Ruhe und
Erholung bei gleichzeitigem aktivem Ausgleich für den stressigen
Arbeitsalltag.
Viele der Seen in Mecklenburg-Vorpommern sind über kleine
Wasserläufe mit einander verbunden. Für den Kanuten eine sich
ständig wechselnde Natur, große offenen Wasserflächen der Seen,
dann kleine Fließgewässer mit schilfbewachsenen Ufern, in denen
zahlreiche Tiere ihre Heimat haben und die man vom Kajak
beobachten kann.
Versierte Kajak-Piloten auf Abenteuertour
Für Fortgeschrittene ist das Paddeln über die ruhigen Gewässer
im Hinterland der Ostsee vielleicht schon zu wenig
anspruchsvoll, sie suchen das Abenteuer und paddeln mit
Seekajaks über das offene Meer. Allerdings erfordert das Paddeln
über das Meer sehr viel Geschick und Routine, denn man darf die
Kraft des Meeres nicht unterschätzen. Mit an Bord sollten eine
gute Ausrüstung und natürlich die aktuellen Karten im Gepäck
sein.
Besonders beliebt bei diesen Seetouren sind die Strecken zu den
und um die Inseln vor der Ostseeküste. Als Ziele kommen Rügen,
Fischland-Darß-Zingst, Hiddensee, Poel und Usedom in Frage, alle
diese Inseln liegen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zum
Beispiel kann man die Insel Rügen in mehreren Tagesetappen
umrunden, die bizarren Kreidefelsen an der Küste der Insel sind
einzigartig. Auch eine Tour mit dem Kajak um die kleine Insel
Poel ist erlebnisreich. Auf der
Insel Fehmarn,
die im Bundesland Schlewig-Holstein liegt, kann man ebenfalls
Seekajak-Kurse belegen. Auch an der Nordsee ist es möglich
Seekajak-Touren zu unternehmen, alle Informationen dazu findet
man auf der Seite
Sommer in Hamburg.
Erlebte Naturschauspiele an der Ostseeküste
Etwas ganz Besonderes ist ein Sonnaufgang am Meer, wenn sich die
Sonne langsam aus dem Wasser erhebt und die gesamte Wasserfläche
in ein wunderschönes gelb-orange-rotes Bett verwandelt. Da
beginnt der Tag für den Kanuten doch mit einem tollen
Naturschauspiel. Aber auch bei diesigem Wetter, wenn
Nebelschwaden über den Wasserflächen hängen, ist die Natur ganz
verzaubert und mystisch.
Foto: Sternal Media |