Naturstrand Gold an der Ostsee
Der idyllische Naturstrand Gold liegt im
Südwesten der
Insel Fehmarn
und versprüht mit seinen vielen Dünengräsern eine
einzigartige Atmosphäre. Der naturbelassene Strand punktet neben
seiner grünen Graslandschaft auch mit seinem goldig-beigen Sand
und dem klaren Wasser. Ein höher gelegener Fuß- und Radweg
entlang der Strandpromenade lädt zu einem entspannten
Spaziergang ein. Die vereinzelten Bänke am Rande des Dünengrases
sorgen dabei für eine willkommene Pause inmitten der Natur.
Besonders beliebt ist der Strand Gold bei Familien mit Kindern.
Da der Sand ganz sanft in das Meer hineinführt, ist das Wasser
lange Zeit knietief, bis der Boden sich nach mehreren hundert
Metern absenkt. Die geringe Wassertiefe eignet sich besonders
gut zum Planschen im Meer und somit auch für Schwimm-Neulinge.
Noch ein Vorteil: durch das flache Wasser steigt auch die
Wassertemperatur schneller, was die Zeit, in der man nur mit den
Beinen im Wasser steht und bibbert, erheblich verkürzt. Der
Naturstrand auf Fehmarn ist perfekt für Familien. Neben der
relativ ungefährlichen Wassertiefe sind auch genügend
Spielmöglichkeiten für die Kleinen vorhanden. So gibt es am
angrenzenden Campingplatz Spielplätze und
Kinderanimations-Programme. Aber nicht nur die Kleinsten kommen
hier auf ihre Kosten. Auch für Wassersportler ist der Strand
Gold super geeignet. Das flache Meer in Verbindung mit viel Wind
bietet optimale Bedingungen für Wassersport. Daher gibt es am
Strand auch ein breites
Wassersportangebot
für die unterschiedlichsten Sportarten, vom Anfänger bis zum
Profi.

Foto Quelle: pexels.com, Yaroslav
Shuraev
Entspannter Urlaub am Strand Gold
Mit rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr ist die
Ostseeinsel Fehmarn eines der sonnenreichsten Gebiete
Deutschlands. Jedoch ist das Klima aufgrund des teilweise sehr
starken Windes selbst im Sommer nicht tropisch heiß. Im Juli
werden meist die höchsten Temperaturen erreicht, wobei der
Durchschnitt hier 21 Grad beträgt. Die Wassertemperatur ist
hingegen mit rund 20 Grad im August am höchsten. Die wenigsten
Regentage erwarten Sie im Mai, mit circa acht Tagen Regen.
Sollte es also während Ihres Ostseeurlaubs regnen, sind
Alternativ-Unternehmungen angesagt. Wie wäre es also mit einem
Museumsbesuch oder einem Ausflug ins Casino? Mit dem
Casino-Finder
finden Sie immer ein passendes Casino in Ihrer Nähe.
Bei schönem
Wetter lädt der Goldstrand zum Sonnen und Baden ein. Da man nach
dem Planschen im Wasser oft hungrig wird, gibt es wenige Meter
vom Strand entfernt auch ein kleines Bistro. Dieses hat ein
kleines Angebot lokaler Spezialitäten zu gängigen Preisen. Unter
anderem wird dort ein Frühstücksbuffet und zur Nachmittagszeit
Kaffee angeboten. Jedoch gibt es direkt am Strand weder
Erfrischungsgetränke noch kleine Snacks. Der naturbelassene
Strand lädt zum Erholen und Entspannen ein – und das nicht nur
für die Urlauber, sondern auch für deren Vierbeiner: Hunde sind
am Strand Gold nämlich willkommen. Auch wenn am Strand und im
Meer Hunde herumtollen, sind sowohl Strand als auch Wasser sehr
sauber.
Perfekt für Wassersport – Naturstrand Gold
Der Strand Gold auf der Insel Fehmarn ist
besonders bei Wassersportlern beliebt. Hier können Boote der
Klasse Katamaran, Jolle und Optimist segeln. Auch Windsurfen,
Kiten und Stand-Up-Paddling sind möglich. Egal, ob für Kinder
oder Erwachsene: Jeder kann in die Sportart reinschnuppern,
einen Grundkurs machen oder sogar einen Schein absolvieren. Das
flache Wasser bietet die besten Bedingungen für einen Anfänger.
Kurse werden sowohl in kleinen Gruppen als auch in Privatstunden
angeboten.
Von Mai bis Oktober finden Segelkurse sowie Kurse für
Windsurfing und das Stand-Up-Paddle-Board statt. Von April bis
Oktober werden Kitekurse angeboten. Fortgeschrittene können sich
Equipment fürs Windsurfen und Kiten auch ausleihen. Das
Flachwasserrevier eignet sich hervorragend für Einsteiger im
Wassersport, da Wind und Wellen fast durchgehend optimal sind.
Wer jedoch lieber im Trockenen bleibt, der kann sich ein
E-Skateboard ausleihen und damit die Strandpromenade entlang
cruisen.
Foto Quelle: pexels.com,
Yaroslav Shuraev |