Schlechtes Wetter an der Ostsee –
diese 5 Aktivitäten gehen trotzdem
Die Ostsee ist eine beliebte
Destination für Reisende, aber wenn es sich um einen kurzen
Urlaub handeln sollte und das Wetter nicht mitspielt, kann das
ein großes Ärgernis sein. Viele stecken in solchen Situationen
direkt den Kopf in den Sand, aber das ist nicht nötig, denn es
gibt Aktivitäten, die auch bei schlechtem Wetter gehen und 5
davon möchten wir Ihnen zeigen.
Genießen Sie die Spezialitäten
des Lübecker Marzipan-Speichers
In Schleswig-Holstein befindet sich – neben dem
berühmten Lübecker Holstentor
– der Lübecker Marzipan-Speicher. Bei einem Besuch können Sie
nicht nur alles über die Spezialität lernen, sondern auch eine
Show anschauen und im Marzipan-Speicher-Café die
unterschiedlichsten Spezialitäten ausprobieren. Wie wäre es mit
einem vollmundigem Kaffee aus eigener Röstung und einem Stück
Lübecker Marzipantorte? Schmeckt doch sicher auch bei Regen.

In der Fußgängerzone der Lübecker Altstadt.
Spielen Sie in einem der
örtlichen Casinos
Ein Glücksspielmekka wie Las Vegas oder Macao ist die Ostsee
zwar zugegebenermaßen nicht, aber es gibt einige gute Casinos,
darunter die Spielbank Flensburg, das Lysia Clubsino Lübeck und
die Spielbank Stralsund. Alle genannten Casinos sind
Indoor-Casinos und bieten neben Tischspielen auch eine große
Auswahl an Spielautomaten an. Sollte Ihnen die Anfahrt zu
mühselig sein oder die örtlichen Casinos entsprechen nicht Ihren
Präferenzen, bieten sich gegebenenfalls Alternativen wie
Starburst NetBet an –
einer der populärsten Slots des Spieleherstellers.
Erleben Sie Wasserspaß in der
Grömitzer Welle
Nur weil schlechtes Wetter ist,
heißt das noch lange nicht, dass Sie keinen Spaß im Wasser haben
können. Dafür müssen Sie auch keineswegs im Regen herumtoben,
denn das Erlebnisbad Grömitzer Welle befindet sich direkt an der
Grömitzer Strandpromenade und bietet weit mehr als nur eine
tolle Aussicht über die Lübecker Bucht. Im Erlebnisbad gibt es
mehrere Dampfbäder, Saunen und Whirlpools: Sowohl kleine als
auch große Gäste kommen auf ihre Kosten.
Lernen Sie im Darwineum mehr
über die Evolution der Erde
Wenn Sie ohnehin Museen und Zoos an der Ostsee besuchen möchten,
sollten Sie sich das Darwineum in Rostock nicht entgehen lassen,
denn dort bekommen Sie beides. Wie es der Name erahnen lässt,
geht es im Museum um die Evolution und diese wird uns durch mehr
als 150 verschiedene Tierarten – auch Faultiere und Reptilien –
nähergebracht. Dabei gibt es einige Highlights wie die 4.000
Quadratmeter große Tropenhalle, die nur darauf wartet, von Ihnen
erkundet zu werden.
Besuchen Sie das schwimmende
Schifffahrtsmuseum in Rostock
Das Darwineum ähnelt zu sehr einem Zoo und Sie bevorzugen eher
ein „klassisches“ Museum? Dann dürfte Ihnen das
Schifffahrtsmuseum Rostock
gefallen, denn es handelt sich hierbei um das größte schwimmende
Museum Deutschlands und mit 12.000 Ausstellungsstücken gibt es
eine Menge zu sehen – insbesondere dann, wenn Sie Interesse an
der Schifffahrt haben. Das Highlight des Museums ist das Museum
selbst, denn jeder einzelne Raum des Schiffs – viele sind
original erhalten – entführt uns in die Vergangenheit.
Sehenswert ist beispielsweise die Kommandobrücke, aber auch der
Maschinenraum macht einiges her. Da es sich keineswegs um ein
„trockenes“ Museum handelt, eignet sich die Aktivität für (fast)
jedermann.
Foto: Sternal Media |